Publikationen von Wolfgang Griepentrog
Neben den hier im Blog publizierten rund 100 Fachbeiträgen sind zahlreiche weitere Autoren- und Gastbeiträge sowie Interviews von mir in Fachzeitschriften der Kommunikationsbranche, in Wirtschafts- und Publikumsmedien sowie in Online-Zeitungen und Business-Portalen erschienen.
Hier eine Übersicht der relevanten Medien:
- „Kommunikationsmanagement – Strategien, Wissen, Lösungen“ (Loseblattwerk mit jährlich ca. 12 Ergänzungslieferungen), hrsg. von Manfred Piwinger, Günter Bentele, Gregor Schönborn, im Luchterhand Verlag (einer Marke von Wolters Kluwer Deutschland): mehrere Beiträge in den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016, 2017
- „Kommunikationsmanager“, hrsg. von Gero Kalt, Rainer Matthes, Ulrich Nies, im Verlag F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen: Beiträge in den Jahren 2008, 2011 und 2014
- „Controlling & Management Review“, hrsg. Utz Schäffer und Jürgen Weber, bei SpringerGabler, Sonderheft 2, 2014
- „UmweltDialog“, hrsg. von Elmar Lenzen/macondo publishing, Mai 2015
- „Pressesprecher – Magazin für Kommunikation“, Verlag Helios Media
- „Lebensmittel Zeitung“, Deutscher Fachverlag: mehrere Beiträge
- „Handelszeitung“, Axel Springer Schweiz
- Interviewbeiträge in „Manager Magazin“, „Spiegel“, „Impulse“
- „Lokales Marketing“ (Online-Magazin der Gelbe Seiten Verlage): mehrere Beträge in den Jahren 2016 und 2017
- „Business24.ch“, Belmedia: mehrere Beiträge
- Zahlreiche Gastbeiträge in PR-Portalen wie Pr-journal.de
Bücher von Wolfgang Griepentrog
Due Diligence in der Unternehmenskommunikation –
Mit den richtigen Fragen zum Kommunikationserfolg
Dieses essential zeigt Ihnen, wie Sie anhand von zehn Prüfbausteinen die Kommunikationsqualität und -effizienz in Ihrem Unternehmen überprüfen können. Das systematische Selbstaudit versetzt Sie in die Lage, die Leistungsfähigkeit der Kommunikation sowie das Gesamtprofil der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im internen und externen Auftritt besser einzuschätzen. Dadurch können Qualitätsaspekte und Effizienzpotenziale stärker in die Planung einbezogen und der Wertbeitrag der Kommunikation zum Unternehmenserfolg identifiziert und gesteigert werden.
Reputation Management für CEOs –
Wie Top-Manager ihren guten Ruf sichern können
Glaubwürdig kommunizieren –
Praxisbeiträge zum Glaubwürdigkeitsprinzip

Das Glaubwürdigkeitsprinzip
Download PDF (384 KB)
Zur Verlagsseite
Kostenlos als eBook bestellen