Hinweis: Eine aktualisierte Version dieses Beitrags findet sich im Buch “Glaubwürdig kommunizieren” von Wolfgang Griepentrog. PR hat den Auftrag, Botschaften und Positionen zu vermitteln, Zusammenhänge darzustellen und im weitesten Sinne Orientierung zu stiften. Ihr Ziel steckt im Namen: „Public Relations“ = öffentliche Beziehungen“. PR verfolgt das Ziel, gute, vertrauensvolle Beziehungen zu allen Anspruchsgruppen („Stakeholder“) eines […]
Schlagwörterarchiv | Glaubwürdigkeit der Politik
„Politik 2.0, bitte kommen: Hier spricht der Bürger!“
Hinweis: Eine aktualisierte Version dieses Beitrags findet sich im Buch “Glaubwürdig kommunizieren” von Wolfgang Griepentrog. Jetzt ist sie da, die Chance zur Neuausrichtung der politischen Kultur. Wann, wenn nicht jetzt, können und müssen Nachhaltigkeit, Zukunftsorientierung und Glaubwürdigkeit Leitprinzipien im Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden. Die jüngsten Wahlen haben nicht nur das parteipolitische Koordinatensystem […]
Menetekel für die Glaubwürdigkeit? Ein Strategievorschlag für die Bundeskanzlerin
In der Haut der Bundeskanzlerin möchte man dieser Tage wahrlich nicht stecken. Die Atom-Katastrophe in Japan hat die Ängste der Bevölkerung um die Risiken der Atomenergie und ihrer Beherrschbarkeit neu entfacht… und so natürlich die Opposition auf den Plan gerufen. Wenn Politik zum Handeln gedrängt wird, ist das nicht unbedingt gut – weder für die […]
Glaubwürdigkeit der politischen Eliten im Zwielicht: Deutung und Wertung in der Affäre Guttenberg spalten die Gesellschaft
Hinweis: Eine aktualisierte Version dieses Beitrags findet sich im Buch “Glaubwürdig kommunizieren” von Wolfgang Griepentrog. Deutschland ist in diesen Tagen eine gespaltene Gesellschaft: Für viele ist die Affäre Guttenberg Anlass, verstärkt über ethische und moralische Ansprüche in Politik und Gesellschaft nachzudenken. Was bedeutet es eigentlich, wenn Bürger Glaubwürdigkeit der politischen Eliten erwarten, und welche Konsequenzen […]