Hinweis: Eine neuere Version dieses Beitrags findet sich im Buch “Glaubwürdig kommunizieren” von Wolfgang Griepentrog. Wussten Sie, dass Glaubwürdigkeit nicht nur eine Frage der Werteorientierung und der Managementethik ist, sondern auch von der richtigen Infrastruktur abhängt? Gewiss, die Werte und Eigenschaften des Ehrbaren Kaufmanns sind das Fundament für ein Vertrauen schaffendes Management. Sie markieren zugleich […]
Schlagwörterarchiv | Glaubwürdigkeit der Lebensmittelwirtschaft
Weckruf für die Lebensmittelwirtschaft! Warum sie nicht die Wertschätzung der Verbraucher erfährt und was sie dagegen tun kann
Kaum eine Branche ist so sehr auf Glaubwürdigkeit und Vertrauen angewiesen wie die Lebensmittelwirtschaft. Kaum eine Branche hat es aber gleichzeitig so schwer, eine angemessene Wertschätzung in der Bevölkerung zu erfahren. Das hat Konsequenzen, denn unser Verhältnis zu Lebensmitteln und zu denen, die an der Wertschöpfungskette beteiligt sind, ist auch ein Spiegelbild für die Befindlichkeit […]
Bio auf dem Prüfstand: Müssen wir wirklich über Lebensmittel nachdenken?
Nicht das Bekenntnis oder die offensive Haltung als Vegetarier, sondern das Bekenntnis zu einem natürlichen, reflektierten Lebensstil ist das, worauf es ankommt. Glaubwürdig ist dies aber nur, wenn unser Nachdenken über den eigenen Lebens- und Konsumstil auch über den Horizont des jeweils aktuellen Foodskandals hinaus anhält. Glaubwürdig ist es zudem auch nur, wenn man einseitige […]
Glaubwürdigkeit und Verbrauchervertrauen in der Lebensmittelwirtschaft: Warum wir den Wert von Lebensmitteln nicht schätzen
In der modernen Überflussgesellschaft haben die Verbrauer ein weitgehend unreflektiertes Verhältnis zu Lebensmitteln. Gute Qualität zum kleinen Preis wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Kaum jemand schätzt den Wert unserer Lebensmittel und den großen Aufwand, mit dem die Nahrungsmittelwirtschaft die Erwartungen der Konsumenten jeden Tag aus Neue zuverlässig erfüllt. Der positive Wert von Lebensmitteln ist im Großen […]