Unsere Welt ist auf Effizienz getrimmt. Schneller, leistungsfähiger, kostengünstiger, wirkungsvoller soll alles werden. In der Kommunikation von Unternehmen und Managern ist der Effizienzdruck besonders hoch, aber in der Hektik des Tagesgeschäfts gerät die Wirkung der Kommunikation leicht aus dem Blickfeld. Wir haben uns daran gewöhnt, so zu kommunizieren, wie uns „der Schnabel gewachsen ist“ – direkt, beliebig und ohne konsequent darauf zu achten, welches Bild in der Öffentlichkeit oder bei unserem Zielpublikum entsteht. Privat mag das funktionieren, aber für Manager wie Unternehmen gilt dieses Prinzip nicht. Damit sie in der komplexen und global vernetzten Kommunikationsgesellschaft Gehör finden und Vertrauen aufbauen,…
Die großen Volksparteien haben in den letzten Jahren ihre Bindungskraft immer mehr verloren. Das ist ihnen nicht allein anzulasten, sondern ein gesamtgesellschaftlicher Trend. Auch andere große Institutionen wie Kirchen, Gewerkschaften, Vereine leiden darunter. Nicht politisches Desinteresse ist die Ursache, sondern im Gegenteil, ein neuer spezifischer Interessenmix der Bürger, der von den maßgeblichen politischen Parteien eine neue Art der Führung und Sinnstiftung erfordert. Der reflektierte, strategische Konsum, ein zunehmend wichtiges Muster der Verbraucherkultur, prägt auch den Wahlbürger. Was ist zu tun? Wie kann die Politik Nachhaltigkeit, Zukunftsorientierung und Glaubwürdigkeit zur Mission machen? Die nachfolgenden fünf Anforderungen könnten Eckpfeiler einer neuen verantwortungsbewussten…