Gemeinsamer Beitrag von Wolfgang Griepentrog und Christian Krause* Versicherer unter Profilierungs- und Veränderungsdruck Die Lage der Versicherer in Deutschland und der Versicherungsbranche insgesamt ist ambivalent. Einerseits haben sie als unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens von Privatkunden und als Partner der gewerblichen Kunden eine enorme gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung. Diese wächst noch vor dem Hintergrund der […]
Schlagwörterarchiv | Metro Group
Impulse zur strategischen Profilierung:
So stellen Sie die Weichen für eine starke interne Kommunikation
Manuskript eines Beitrags in Controlling & Management Review Sonderheft 2 | 2014, erhältlich in der endgültigen Form bei Springer unter der DOI 10.1365/s12176-014-0957-9 Unternehmen brauchen eine gut funktionierende interne Kommunikation. Sie trägt nicht nur maßgeblich zur Reputation und zum nachhaltigen unternehmerischen Erfolg bei, sondern ist auch ein Führungsinstrument und hilft besonders in kritischen Unternehmenssituationen. Wie […]
Glaubwürdigkeit und Effizienz – Anregungen für ein Kommunikationsmanagement mit Prinzipien
Zwischen unternehmerischen Interessen und gesellschaftlicher Verantwortung liegt manchmal nur ein schmaler Grat. Das bedeutet für Kommunikationsmanager, die sich im Dialog mit ihren Stakeholdern auf diesem schmalen Grat bewegen müssen, einen Balanceakt. Dabei hilft die Erkenntnis, dass Glaubwürdigkeit im Kommunikationsauftritt nicht nur ein Ausdruck von Verantwortung, sondern der Schlüssel zu hoher Kommunikationseffizienz ist und damit doppelt […]
Konzerne mit unklarer Mission: Warum Unternehmen ohne praktikable Leitbilder keine Zukunft haben
Hinweis: Eine aktualisierte Version dieses Beitrags findet sich im Buch “Glaubwürdig kommunizieren” von Wolfgang Griepentrog. Ohne Kompass verirrt man sich leicht. Das gilt auch für Unternehmen. Mitarbeiter arbeiten nur dann mit vollem Engagement, wenn sie Anspruch, Sinn und Mission der Unternehmung verstehen. Fehlt ihnen die Orientierung über den Kurs und die gültigen Unternehmenswerte oder spüren […]
Der CEO und sein Kommunikationschef: Typologie einer besonderen Partnerschaft
Vorbemerkung: Seit der ersten Publikation im Oktober 2011 hat dieser Beitrag viel Aufmerksamkeit erfahren und in manchen Unternehmen Diskussionen angeregt. Die hier vorgestellte Typologie hat bis heute nicht an Bedeutung und Aktualität verloren, allerdings hat die Halbwertszeit von CEOs und Kommunikationsmanagern inzwischen doch kleinere Anpassungen notwendig gemacht. Auch in der PR- und Kommunikationsbranche sind die […]