Schlagwort: Glaubwürdigkeit

  • Glaubwürdigkeitsfalle Social Media: Wie man professionell mit Kritik umgeht

    Social Media haben das Kommunikations- und Marketingmanagement von Unternehmen grundlegend verändert. Kunden und Stakeholder werden in den Social Media aktiv, tauschen ihre Meinungen aus, üben Kritik. Dennis Sulzmann beleuchtet in seinem Gastbeitrag die Herausforderungen und gibt Anregungen für einen glaubwürdigen und professionellen Umgang mit Kritik.

    Weiterlesen

  • Minister ohne Furcht und Adel: Wie sich zu Guttenberg um Kopf und Kragen redet

    Niemand ist fehlerfrei. Je schärfer aber das öffentliche Profil (oder sollte man sagen: die Selbst-Inszenierung) als makelloser, erfolgreicher Leistungsträger, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann jemand diese Fehler aufdeckt und öffentlich macht. Reputation beinhaltet stets das Risiko des Reputationsverlustes – für Politiker ist es das Berufsrisiko schlechthin. Damit könnte man gut leben, wenn man sich auf Krisenfälle professionell vorbereitet und sich konsequent im öffentlichen Auftritt an den Grundsätzen des Glaubwürdigkeitsprinzips orientiert. Viele Politiker verlieren ihre Glaubwürdigkeit nicht über das eigentliche Fehlverhalten, sondern über ihren Umgang mit dieser Situation. Für jedes kommunikative Problem gibt es einen Lösungsweg.

    Weiterlesen

  • Glaubwürdigkeit im Change: Wie Sie in Veränderungs- und Restrukturierungsprozessen Ihren Handlungsspielraum wahren

    Dass Veränderungsprozesse durch eine besonders intensive, sensible und vor allem glaubwürdige Kommunikation begleitet werden müssen, bezweifelt niemand. In der Realität bleibt die begleitende Kommunikation in Veränderungsprozessen indessen oft weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück und trägt nicht dazu bei, Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu fördern. Der Beitrag skizziert, welche Faktoren zum Erfolg führen.

    Weiterlesen

  • Professionalität oder Glaubwürdigkeit: Was ist wichtiger?

    Werte und Professionalität sind zwei Seiten einer Medaille. Beide zusammen stärken Stakeholderbeziehungen, indem sie Sicherheit, Transparenz und Orientierung fördern. Damit Werteorientierung auch Vertrauen und Glaubwürdigkeit erzeugt und nicht im Kampf um den raschen Wettbewerbsvorteil auf der Strecke bleibt, bedarf es strategischer Kompetenz und Professionalität in Management und Kommunikation von Unternehmen.

    Weiterlesen

  • Bio auf dem Prüfstand: Müssen wir wirklich über Lebensmittel nachdenken?

    Nicht das Bekenntnis oder die offensive Haltung als Vegetarier, sondern das Bekenntnis zu einem natürlichen, reflektierten Lebensstil ist das, worauf es ankommt. Glaubwürdig ist dies aber nur, wenn unser Nachdenken über den eigenen Lebens- und Konsumstil auch über den Horizont des jeweils aktuellen Foodskandals hinaus anhält. Glaubwürdig ist es zudem auch nur, wenn man einseitige und extreme Sichtweisen vermeidet und nicht von einem Extrem ins andere verfällt. Festzuhalten bleibt: Ja, wir müssen über unsere Lebensmittel nachdenken – konsequent – im Interesse der Glaubwürdigkeit unseres Lebensstills!

    Weiterlesen

  • Glaubwürdigkeit als Karrierefaktor: Kommt man mit Ehrlichkeit weiter?

    Wie wichtig sind Werteorientierung und Glaubwürdigkeit im beruflichen und im privaten Umgang als Aspekte bei der Personalauswahl? Wo liegen die Grenzen zwischen „vorteilhafter“ Präsentation und Übertreibung, wenn es um die berufliche Weiterentwicklung geht? Hat jemand, der sich am Vorbild des Ehrbaren Kaufmanns orientiert, bessere Chancen, Karriere zu machen als jemand, der diese Werte zugunsten anderer Interessen eher geringer gewichtet?

    Weiterlesen

  • Überprüfen Sie Ihre Grundsätze

    Überprüfen Sie Ihre Grundsätze

    Zum Jahreswechsel kommen Gewohnheiten und Prinzipien traditionell auf den Prüfstand. Es lohnt sich aber, die eigenen Grundsätze kritisch zu hinterfragen und die eigene Wertewelt gegebenenfalls neu zu justieren. Das Glaubwürdigkeitsprinzip hilft dabei. Der erste Grundsatz, nämlich die Ehrlichkeit, beinhaltet auch die Ehrlichkeit zu sich selbst. Die Vermeidung von Selbstbetrug stärkt nihct nur den individuellen Erfolg, sondenr hat auch darüber hinaus gehend einen gesellschaftlichen Nutzen. 2011 sollte das Jahr der Werte und Grundsätze werden.

    Weiterlesen